PORSCHE 944 TURBO CUP

1986

 

 

 

 

Mit dem 944 Turbo Cup begründet Porsche die Tradition der Markenpokale mit seriennahen Fahrzeugen.

Der Rennwagen verfügt über einen Vierzylinder-Motor, der aus 2.479 ccm mit einem Turbolader und Ladeluftkühler 162 kW bei 5.800 U/min abgibt ( ab 1987: 184 kW (250 PS) bei 6.000 U/min ).

Das maximale Drehmoment beträgt 330 Nm bei 3.500 U/min - ab 1987: 350 Nm bei 4.000 U/min. Eine Magnesium-Ölwanne (Serie: Aluminium), eine kleinere Lichtmaschine, ein modifizierter Turbolader und verstärkte Motorlager sind Konzessionen an den Renneinsatz.

Als Novum im Motorsport verfügt das Triebwerk über einen geregelten Dreiwege-Katalysator.

Das Getriebelager des vollsynchronisierten Fünfgang-Getriebes ist verstärkt.

Das härtere, höhenverstellbare Fahrwerk mit größer dimensionierten Stabilisatoren ( VA 27 mm, HA 21 mm ), einer Zusatzfeder an der Hinterachse und größeren gelochten Bremsscheiben sowie einem größeren Bremssattel vorn gewährleistet

zahlreiche Verstellmöglichkeiten und rennmäßige Präzision. Ein für den Renneinsatz abgestimmtes Serien-ABS kommt zum Einsatz. Der 944 Turbo Cup rollt auf 245/45 VR 16 Reifen an der Vorderachse. Hinten sind Reifen der Dimension 255/40 VR 16 aufgezogen.

 

 

 

 

Technische Daten (1986)

 
 
 
 
 
 

 

 

Motor:

Vierzylinder-Reihe, wassergekühlt, Vierventiler, zwei obenliegende Nockenwellen, Zahnriemen

Leistung:

220 PS (162 kW) bei 5.800 U/min

Hubraum:

2.479 ccm

Kraftstoffanlage:

Bosch Motronic, KKK-Abgasturbolader, Ladeluftkühler, Tank 80 Liter

Kraftübertragung:

Fünfgang-Schaltgetriebe mit Differential in einem Gehäuse und externem Ölkühler, Einscheiben Trockenkupplung

Fahrgestell:

2türige Coupé-Karosserie, 2+2sitzig, Ladeklappe im Heck, selbsttragende Stahlkarosserie
Radaufhängung vorn: Einzelradaufhängung an AL-Querlenker und Federbeinen mit Stabilisatoren
Radaufhängung hinten: Einzelradaufhängung an AL-Schräglenker und querliegende Drehstäbe mit Stabilisatoren
Hydraulische Zweikreisbremsanlage, Aufteilung Vorderachse/ Hinterachse, Bremskraftverstärker, 4-Kolben AL-Test-Sattelbremszangen vorn und hinten mit innenbelüfteten Bremsscheiben

Maße und Gewicht:

Radstand 2.400 mm
Länge 4.230 mm
Breite 1.735 mm

Gewicht 1.280 kg

Fahrleistung:

ca. 245 km/h

 
 
 
 
 
 
Quelle - Bericht und Bild : PORSCHE Stuttgart-Zuffenhausen
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zurück an vorige Stelle

 

 

Search Google -->
Google

Search Google -->

 

Counterservice

Mike Rothenfluh - CH 8153 Ruemlang - www.mikro-garage.com